Der Radarblick - Sensibilisierung für mehr Qualitätsbewusstsein in der Gebäudereinigung
Zielgruppe:
- Gebäudedienstleister
- Objektbetreuer, Haustechniker/ Hausmeister
- Gebäudeeigentümer
- Gebäudenutzer
Seminarinhalte:
- Die Immobilie wie die eigene betrachten
- Bewusstsein für Mängel aus Sicht der Kunden entwickeln
- Worauf achtet ein Kunde eigentlich in einem Gebäude?
- Wer ist eigentlich unser Auftraggeber?
- Was haben die Mitarbeiter unseres Kunden damit zu tun?
- Wann ist ein Gebäude sauber?
- Mehr Verantwortung übernehmen
- exemplarische Objektbegehung
Dozenten:
Holger Rieth
Mental Trainer, CHANGES – Erkenne die Möglichkeiten
Seine über 15 jährige Erfahrung als Unternehmer in der Branche und eine Ausbildung zum Mentaltrainer sind/ist eine authentische Kombination aus alltäglicher Praxis und lebensunterstützendem Training. Er baut in unseren Seminaren und Ausbildungseinheiten/überfachlichen Weiterbildungen Brücken zwischen betrieblichen Zielen und privaten Bedürfnissen.
Seminarziel:
Die modernen Management- und Qualitätssicherungsmaßnahmen zerreiben sich oft an den im Reinigungsobjekt beteiligten Parteien. Die erhofften Synergien werden durch menschliches interpretieren verwässert und so geht die Effizienz verloren. Die Teilnehmer/innen lernen das Reinigungsobjekt und die –dienstleistung mit „anderen“ Augen zu sehen und wahrzunehmen. Durch Qualitätsverantwortungsbewusstsein wird eine durch Vertrauen geprägte Dienstleister-Kunden- Beziehung noch verbessert. Die Teilnehmer/innen werden auf diese sensible Kommunikation untereinander eingestellt und lernen wie wichtig es ist, die Beziehungen zueinander zu pflegen.
Seminarkosten:
295,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Die Seminarkosten beinhalten Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
Förderung:
Mit dem Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige (Arbeitnehmer ebenso wie Selbstständige und Freiberufler) eine finanzielle Förderung ihrer Weiterbildung - bis zu 500 Euro! Es werden 50% der Kursgebühren für berufliche Weiterbildung erstattet! Nähere Informationen zu den Förderungsvoraussetzungen sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.figr.de/foerderung.html
Dieses Seminar ist mit 8 Lehreinheiten für den Qualitätsverbund Gebäudedienste akkreditiert. Bitte faxen/mailen Sie die Teilnahmebestätigung an Ihre Innung, damit die absolvierten Lehreinheiten registriert werden.