Moderne Reinigung textiler Beläge in Theorie und Praxis - (Seminar)
Zielgruppe:
- Objektleitungen und Neueinsteiger in Reinigungsunternehmen
- Mitarbeiter von Produktions- und Verwaltungsbetrieben, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen o. ä.
- Hausmeister/Hauswarte
- Hauswirtschaftsleitungen
- Mitarbeiter von Produktherstellern (Reinigungsmittel, -maschinen, -geräte etc.) sowie Händler
Seminarinhalte:
- Arten und Eigenschaften textiler Beläge
- Behandlungsmittel und ihre Eigenschaften
- Mögliche Fehler und ihre Beseitigung
- Problem Hausstaubmilben
- Moderne und rationelle Reinigungsverfahren und -methoden
- Richtige Vorgehensweise bei der Detachur
- Problemfälle aus der Praxis
- Praktische Übungen
Dozenten:
Qualifizierte/r Mitarbeiter/in des FIGR
Seminarziel:
Das Seminar gibt einen Überblick über die einzusetzenden Reinigungsmittel und –methoden zur professionellen Fußbodenreinigung. Die unterschiedlichen Strukturen und reinigungstechnischen Eigenschaften von textilen Belägen sollen den Teilnehmern verdeutlicht werden. Sie sollen textile Belagsarten unterscheiden und die optimale Reinigungsmethode auswählen können.
Seminarkosten:
295,00 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Die Seminarkosten beinhalten Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
Förderung:
Mit dem Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige (Arbeitnehmer ebenso wie Selbstständige und Freiberufler) eine finanzielle Förderung ihrer Weiterbildung - bis zu 500 Euro! Es werden 50% der Kursgebühren für berufliche Weiterbildung erstattet! Nähere Informationen zu den Förderungsvoraussetzungen sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter www.figr.de/foerderung.html
Dieses Seminar ist mit 8 Lehreinheiten für den Qualitätsverbund Gebäudedienste akkreditiert. Bitte faxen/mailen Sie die Teilnahmebestätigung an Ihre Innung, damit die absolvierten Lehreinheiten registriert werden.